Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.
Die Abkürzung PNF steht für: Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation. Diese Technik hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Propriozeptoren (Gelenk- und Muskelrezeptoren) zu verbessern.
Krankengymnastik umfasst alle Behandlungsmethoden und -techniken unter Berücksichtigung der neurophysiologischen Kontrollmechanismen am Bewegungssystem einerseits sowie der funktionellen Steuerungsmechanismen der Organsysteme andererseits,
Die manuelle Lymphdrainage, auch komplexe manuelle Entstauungstherapie (KPE) genannt, ist ein Therapiekonzept zur Behandlung primärer und sekundärer Ödeme, die auf den Grundlagen der modernen Lymphologie basiert.
Trainieren Sie sicher in Ihren eigenen 4 Wänden.
Als Rückenschule wird ein ganzheitliches, aktives Kursprogramm bezeichnet, in dem die Teilnehmer lernen, wie sie selbst ihren Rücken gesund halten können. Das multimodale, mehrstufige Programm soll helfen, Rückenschmerzen zu verhindern oder zu lindern.
Das Faszientraining hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen. Dazu zählen neben der aktiven Faszienarbeit auch das lösen von Myofaszialen mit Hilfsmitteln.
Machen Sie sich fit :-)
Die Rückbildung ist abgeschlossen? Aber Sie noch nicht wieder Fit und Leistungsstark? In diesem Kurs trainieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind und bringen sich in Form.
Physiotherapie
Sind Sie Physiotherapeut (m/w/) und suchen einen Arbeitsplatz in einem modernen, sportlich-therapeutischen Umfeld und einen Arbeitgeber, der Sie fördert und Ihre Fortbildungskosten übernimmt? Dann sind Sie in unserem Team herzlich willkommen!